Polarlichter über Bayern
am Sonntag, den 5.11.2023 gab es nach Jahren wieder Polarlichter über Bayern zu sehen.
Auerberg im August - Kometen über Kometen
In der Nacht vom 21/22.8. waren Peter und ich am Auerberg fotografieren. Hauptziele waren die Kometen 12P Pons-Brooks und C/2023 P1 Nishimura.
Unbekanntes Flugobjekt
Anfang Oktober gelang unserem Pauzi das folgende Video mit einem unbekannten Flugobjekt vor dem Mond - seitdem rätselt der ATMN, um was es sich dabei gehandelt haben könnte...
Stammtisch
Um den Termin des Vollmondes herum treffen wir uns jeden Monat zu einem ungezwungenen Stammtisch. Jeder der mal vorbeischauen will, egal ob Profi, Anfänger oder einfach nur astronomisch Interessierter, ist bei uns herzlich willkommen.
Beginn ist jeweils ca. um 19:00 Uhr.
Almbergtreffen vom 23.-25.09.2022
HIer ein kurzer Bericht des Almbergtreffen vom 23.09. - 25.09.2022
das Wetter hatte ja für das diesjährige Almbergtreffen vom 23-25.09. im Bayerischen Wald nicht so rosige Vorhersagen.
Die Suche nach einem schnellen, mobilen, nicht allzu teuren Setup für Astrofotografie
Die Vorgeschichte
Als ich vor einigen Jahren nach einer größeren Pause wieder mit einem Teleskop eingestiegen bin, hatte ich wohl wie viele Einsteiger ein Bedürfnis nach einer gewissen Größe des Teleskops, nach dem Motto größer = besser. Als Ziel hatte ich mir schöne DeepSky-Fotos vorgenommen. Da ich allerdings mobil sein muss, habe ich mich für ein 8“ Newton auf einer EQ6 entschieden. Nach und nach erkennt man neben den vielen Vorteilen auch die Nachteile dieser „Größenklasse“, vor allem das Gewicht. Als Astrokamera bin ich ziemlich schnell auf eine monochrome, gekühlte ASI1600 umgestiegen. Immerhin hatte ich dank MGEN, F/5 und monochrom nie Schwierigkeiten bei der Nachführung.

Über den ATMN
Es war einmal ein Hobbyastronom, der sich da fragte: bin ich alleine hier oder gibt es da draußen auch noch andere von meiner Art?