Hallo Markus, hallo Hellmut und alle ATMNˋler
Das ehrt mich sehr, indirekt in eurem neuen Forum das erste Objekt präsentieren zu dürfen.
Dazu habe ich heute auch noch über eine positive Beobachtung zu berichten:
13.02.21 19:45-20:30Uhr, Beobachtungsort: Erolzheim Süd Süd-West (ca 100km westlich von München, hart und knapp über der Grenze ).
Voraussetzung: Ausgangssperre ab 21:00, -7,5Grad in einer Windgeschützen Ecke am Wald und ca 5m5 Himmel mit reichlich Himmel Aufhellung durch Schnee und umliegende Dörfer. 16Zöller f4,5. Seeing 2-3. Transparenz 1-2. Luftfeuchte ca 35%.
Nu Eri ist leicht zu finden und anzupeilen. Im 30er (60x) Übersichtsokular zuerst mal keine Spur von den GXen zu sehen. Bei der nächsten Vergrößerung auf 120x ist ziemlich schnell die NGC1625 schwach wahrnehmbar. Bei den anderen 2 dauert die Sichtung etwas länger., zuerst nur indirekt und beim längeren Draufhalten sogar haltend.
NGC1625 mit etwas diffusen Kernbereich. bei NGC 1618 und 1622 nur schwach flächige, langgezogene Linse im Verhältnis ca. 1:3 bis 1:4 wahrnehmbar.
Zeichnung habe ich noch keine gemacht. dazu möchte ich lieber wieder Alpine Bedingungen.
Nebenher noch Keid besucht. Doppelstern Trennung mit dem orangen Keid und den 2 Zwergen ist bei 120fach keine Herausforderung. Der weiße und rote Zwerg wurden dabei gerade so getrennt. Farben sind gut zu unterscheiden. Der weiße Zwerg ( im Teleskop der obere) kommt etwas größer rüber.
Gruß
Werner