20.02.2021, 22:38
Hallo zusammen,
Helmut, Claudia und ich haben ja eine eigene Whatsapp Gruppe für Mond Beobachtung.
Die Beobachtungstermine beziehen wir meist von der Webseite:
http://www.lunar-occultations.com/rlo/rays/rays.htm
Für die Termine, die dort gelistet sind, habe ich jetzt entsprechende Kalender Files mit Erinnerungen generiert, so dass man keine Termin mehr verpasst. Dabei werden nur Termin aufgenommen, bei denen die Mondhöhe zum jeweiligen Zeitpunkt größer 0 Grad ist.
Die Mond-Kalenderfiles hänge ich hier mal an. Es gibt eins für die Termine im Februar ab jetzt. Dann monatsweise für März und April und dann den Rest des Jahres. So könnt ihr erst mal die paar Termine für Februar laden und schauen, ob alles klappt und ob ihr das überhaupt haben wollt.
Die Daten haben Helmut und ich stichprobenartig überprüft, aber trotzdem können noch Probleme oder Fehler vorhanden sein. Wenn ihr was findet, dann gebt mir gerne Bescheid.
Ich empfehle die Termine in einen eigenen Kalender "Astronomie" zu übertragen, dann könnt ihr die Termine komplett löschen oder auch einfach ausblenden, wenn ihr sie nicht mehr haben wollt.
In den Terminen gibt es jeweils 2 Links, die einmal zur Beschreibung des jeweiligen Lichtstrahl Effekts auf der Webseite und einmal auf die zusätzlichen Beobachtungsberichte führen, die aber meist leer sind.
Anmerkungen und Wünsche bitte gerne zu mir. Die Kalenderfiles bis 2025 kann ich dann beizeiten gerne noch generieren.
Viele Grüße
Michi
PS: Heute Abend gibt es ein paar schöne Lichtstrahleffekte.
Helmut, Claudia und ich haben ja eine eigene Whatsapp Gruppe für Mond Beobachtung.
Die Beobachtungstermine beziehen wir meist von der Webseite:
http://www.lunar-occultations.com/rlo/rays/rays.htm
Für die Termine, die dort gelistet sind, habe ich jetzt entsprechende Kalender Files mit Erinnerungen generiert, so dass man keine Termin mehr verpasst. Dabei werden nur Termin aufgenommen, bei denen die Mondhöhe zum jeweiligen Zeitpunkt größer 0 Grad ist.
Die Mond-Kalenderfiles hänge ich hier mal an. Es gibt eins für die Termine im Februar ab jetzt. Dann monatsweise für März und April und dann den Rest des Jahres. So könnt ihr erst mal die paar Termine für Februar laden und schauen, ob alles klappt und ob ihr das überhaupt haben wollt.
Die Daten haben Helmut und ich stichprobenartig überprüft, aber trotzdem können noch Probleme oder Fehler vorhanden sein. Wenn ihr was findet, dann gebt mir gerne Bescheid.
Ich empfehle die Termine in einen eigenen Kalender "Astronomie" zu übertragen, dann könnt ihr die Termine komplett löschen oder auch einfach ausblenden, wenn ihr sie nicht mehr haben wollt.
In den Terminen gibt es jeweils 2 Links, die einmal zur Beschreibung des jeweiligen Lichtstrahl Effekts auf der Webseite und einmal auf die zusätzlichen Beobachtungsberichte führen, die aber meist leer sind.
Anmerkungen und Wünsche bitte gerne zu mir. Die Kalenderfiles bis 2025 kann ich dann beizeiten gerne noch generieren.
Viele Grüße
Michi
PS: Heute Abend gibt es ein paar schöne Lichtstrahleffekte.